Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Kirchlichen Datenschutzregelung der Ordensgemeinschaft päpstlichen Rechts (KDR-OG). Wir sind verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
1. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Medizinisches Versorgungszentrum des Marienkrankenhauses Kassel gGmbH
Marburger Str. 85, 34127 Kassel
Geschäftsführer: Michael Schmidt
T 0561/8073-1831
info@marienkrankenhaus-kassel.de
Sie erreichen die/den zuständige/n Datenschutzbeauftragte/n unter:
Frau Ajdini
datenschutz@mvz-mkh.de
2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen. Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z. B. in Arztbriefen).
Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen In-formationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.
3. EMPFÄNGER IHRER DATEN
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein. Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Ab-rechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
Sofern Probenentnahmen (z. B. Blut) für diagnostische Zwecke vorgenommen werden, führt die Praxis die Untersuchung der Proben nicht selbst durch, sondern beauftragt damit im Namen des Patienten einen Laborarzt bzw. ein medizinisches Labor. Dieses Labor ist berechtigt, Spezialuntersuchungen, die es selbst nicht durchführt, an ein spezialisiertes Labor weiterzuleiten.
4. SPEICHERUNG IHRER DATEN
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist. Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.
5. IHRE RECHTE
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen. Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
DOK Deutsche Ordensobernkonferenz e.V., Christine Haumer
Wittelsbacherring 9
53115 Bonn
6. RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz sowie §15 und §16 KDR-OG
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.
Ihr Praxisteam
I. Einleitung
Datenschutz hat für die „Medizinisches Versorgungszentrum des Marienkrankenhaus Kassel GmbH“ (nachfolgend „wir“ bzw. „uns" genannt) höchste Bedeutung. Zur Gewährleistung des Datenschutzes ist ein hohes Maß an Transparenz wichtig. Um diese Transparenz sicher zu stellen, informiert das folgende Dokument darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten als Besucher unserer Social-Media-Kanäle von uns verarbeitet werden. Selbstverständlich verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich unter strikter Einhaltung der geltenden Gesetze zum Schutz personenbezogener Daten.
II. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragte(r)
Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1. Alleinige Verantwortlichkeit
Soweit wir personenbezogene Daten im Zusammenhang mit unseren Social-Media-Kanälen ausschließlich selbst verarbeiten, ist Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der kirchlichen Datenschutzregelung der Ordensgemeinschaft päpstlichen Rechts (KDR-OG).
Medizinisches Versorgungszentrum des Marienkrankenhaus Kassel gGmbH
Marburger Str. 85
34127 Kassel
E-Mail: info@marienkrankenhaus-kassel.de
Die Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Beslinda Ajdini
Marburger Str. 85a
34127 Kassel
E-Mail: datenschutz@mvz-mkh.de
2. Gemeinsame Verantwortlichkeit
Soweit auf unseren Social-Media-Kanälen Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem jeweiligen Sozialen Medium gemeinsam verarbeitet werden, da wir einen Beitrag zur Entscheidung über die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung leisten, sind wir zusammen mit dem Social-Media-Dienst sogenannte Gemeinsame Verantwortliche im Sinne von § 28 Abs. 1 S. 1 KDR-OG. Sie finden Informationen über die Form der gemeinsamen Verantwortlichkeit, die für Sie als Betroffene relevant sind, in den Ausführungen zum jeweiligen Social-Media-Kanal im folgenden Abschnitt.
III. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten und deren Rechtsgrundlagen
Mit unseren verschiedenen Social-Media-Kanälen möchten wir Ihnen ein breites Spektrum an Multimedia-Diensten anbieten und uns mit Ihnen Ideen zu Themen austauschen, die für Sie und uns wichtig sind. Neben dem jeweiligen Anbieter erheben und verarbeiten wir auch personenbezogene Nutzerdaten auf unseren Social-Media-Kanälen. Mit diesem Dokument teilen wir Ihnen mit, welche Daten wir im Zusammenhang mit unseren Social-Media-Kanälen von Ihnen erheben, wie wir diese nutzen und welche Rechte Ihnen im Zusammenhang mit der Nutzung Ihrer Daten zustehen. Für die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien verweisen wir auf die Ausführungen zu den einzelnen Social-Media-Kanälen, die im Folgenden näher erläutert werden.
Wir selbst erheben personenbezogene Daten, wenn Sie auf unserem jeweiligen Social-Media-Kanal z. B. per Kontaktformular, E-Mail oder Messenger Kontakt zu uns aufnehmen oder Kommentare auf den Social-Media-Kanälen hinterlassen. Welche Daten wir bei Kontaktaufnahme via Kontaktformular erheben, können Sie aus dem betreffenden Kontaktformular/ der E-Mail oder dem Messenger ersehen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Darüber hinaus dient die Datenverarbeitung den folgenden Zwecken:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Erreichung dieser Zwecke erforderlich. Wenn wir beabsichtigen, Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen als den oben genannten Zweck zu verarbeiten, werden wir Sie vor der Verarbeitung entsprechend informieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß § 6 Abs. 1 lit. g KDR-OG, auf Ihre Nachrichten oder Anfragen reagieren zu können und die Reichweite und Nutzung unserer Social-Media-Kanäle zu analysieren, um ein angemessenes Design und eine kontinuierliche Optimierung zu erreichen. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung § 6 Abs. 1 lit. c KDR-OG. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Von einer abschließenden Bearbeitung gehen wir aus, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist.
IV. Datenverarbeitung und Verantwortlichkeiten auf unseren Social-Media-Kanälen
Wenn nicht im Folgenden anders beschrieben, haben wir auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch unsere Social-Media-Kanäle keinen Einfluss. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den angebotenen Social-Media-Kanal in eigener Verantwortung nutzen und uns zum jetzigen Zeitpunkt nicht alle Details der Datenverarbeitung unserer Social-Media-Kanäle bekannt sind. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Teilen). Ferner ist für uns nicht erkennbar, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten von unseren Social-Media-Kanälen gespeichert werden, inwieweit bestehenden Löschpflichten nachgekommen wird, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten seitens des Social-Media-Kanals vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Wenn Sie vermeiden möchten, dass unsere Social-Media-Kanäle Ihre persönlichen Daten verarbeiten, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über unsere Social-Media-Kanäle teilen. Solange Sie in Ihrem jeweiligen Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Kanäle besuchen, können die Dienste Ihre Nutzung Ihrem jeweiligen Nutzerprofil zuordnen. Wenn Sie dies nicht möchten, loggen Sie sich vor Ihrem Besuch in den Social-Media-Kanälen aus. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass unsere Social-Media-Kanäle die Daten ihrer Nutzer (z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) speichern und diese ggf. auch für geschäftliche Zwecke nutzen, die uns nicht bekannt sind.
Wenn Sie unsere Social-Media-Kanäle besuchen, können Cookies und ähnliche Technologien wie Pixel, Web Beacons und lokale Speicherung dazu eingesetzt werden, um Informationen über Ihre Nutzung des Dienstes zu sammeln und Ihnen Funktionen zur Verfügung zu stellen. Zudem können Werbetreibende oder sonstige Partner des Anbieters Cookies oder ähnliche Technologien auf Ihrem Gerät bereitstellen. Auf das Setzen von entsprechenden Tracking-Maßnahmen haben wir keinen Einfluss.
Soweit Sie Facebook nutzen und die in diesem Zusammenhang an Facebook übermittelten Daten auch oder ausschließlich von Facebook verarbeitet werden, ist neben uns auch bzw. ausschließlich die Facebook Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts. Wenn Sie unser Facebook-Profil besuchen, verarbeitet Facebook Ihre personenbezogenen Daten wie in der Datenschutzerklärung unter https://de-de.facebook.com/policy.php beschrieben.
Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten:
Darüber hinaus haben Sie in Ihren Facebook Einstellungen (https://de-de.facebook.com/help/166986580029611/) die Möglichkeit Ihre „Likes“ aktiv zu verbergen oder der Page nicht mehr zu folgen. Dann erscheint Ihr Profil nicht mehr in der Liste der Fans dieser Page.
Gemeinsame Verantwortlichkeit
Facebook Insights
Facebook stellt uns für unsere Facebook-Seite sog. Seiten-Insights zur Verfügung: https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights. Hierbei handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die wir Aufschluss darüber erlangen können, wie Personen mit unserer Seite interagieren.
Wir können diese Funktion weder abstellen noch können wir die Erzeugung und Verarbeitung der Daten verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns, bezogen auf unser Facebook-Profil, nachfolgende Daten durch Facebook bereitgestellt: Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, "Gefällt mir"-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare, Geteilte Inhalte, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern. Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit unserer Facebook-Seite verknüpften Facebook-Gruppen bereitgestellt. Durch die ständige Entwicklung von Facebook verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von Facebook verweisen. Wir nutzen diese in aggregierter Form verfügbaren Daten, um die Beiträge und Aktivitäten auf unserer Facebook-Seite für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutzen wir z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen in Ihrem Facebook-Nutzerkonto unter https://de-de.facebook.com/help/109378269482053/?helpref=hc_fnav entsprechend ändern.
Weitere Informationen zu Facebook Insights finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Facebook Lead Ads
Wir nutzen die Funktion „Lead Ads“ von Facebook, um bestimmte personenbezogene Daten von Interessenten – sog. Leads – über ein auf Websites von Facebook dargestelltes Kontaktformular (sog. „Instant-Formular“) zu erfassen und zu verarbeiten. Inhalt und Umfang der in diesem Formular angefragten Daten hängt von der Ausrichtung der jeweiligen Lead-Kampagne ab.
Die Verarbeitung der Daten ist hierbei strikt an die mit der jeweiligen Lead Ad-Kampagne verfolgten Zwecke gebunden. Diese Zwecke werden im Rahmen der Lead Ad bzw. auf dem vorgehaltenen Formular eindeutig benannt, bevor die angegebenen Daten übermittelt werden. Je nach Ausrichtung der Lead Ad-Kampagne ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung entweder Ihre ausdrückliche Einwilligung (etwa für Maßnahmen der Direktwerbung wie der Registrierung zum E-Mail-Newsletter Versand) oder unser berechtigtes Interesse an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.
Im Rahmen der vorgenannten Leistungen können über Instant-Formulare übermittelte Daten auf Servern der Facebook Inc., 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA gespeichert werden.
Des Weiteren können Sie bei mobilen Endgeräten in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff des Dienstes auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem.
Weitere Informationen zu Datenverarbeitungen über Facebook Lead Ads finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook unter https://de-de.facebook.com/privacy/explanation
Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen, die Sie hier einsehen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Den Datenschutzbeauftragten von Facebook können Sie über das von Facebook bereitgestellte Online-Kontaktformular unter https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 kontaktieren.
Facebook bietet unter dem Link https://www.facebook.com/settings?tab=ads die Möglichkeit die Werbepräferenzen individuell einzustellen.
Instagram ist ein Dienst von Facebook. Soweit Sie Instagram nutzen und die in diesem Zusammenhang an Instagram übermittelten Daten auch oder ausschließlich von Instagram verarbeitet werden, ist neben uns auch bzw. ausschließlich Facebook – Facebook Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, D2 Dublin Irland – Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts. Wenn Sie unser Instagram-Profil besuchen, verarbeitet Instagram Ihre personenbezogenen Daten wie in deren Datenschutzerklärung unter https://help.instagram.com/519522125107875 beschrieben.
Wir erheben und verarbeiten folgende personenbezogenen Daten aus Ihrer Nutzung des Dienstes:
Angaben darüber, welche Daten durch den Anbieter verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung des Dienstes, die Sie hier einsehen können: https://help.instagram.com/155833707900388
Informationen zu den Kontaktmöglichkeiten des Anbieters, sowie dazu in welcher Weise der Anbieter die Daten aus Ihrem Besuch des Dienstes für eigene Zwecke verwendet oder an Dritte weitergibt, sind ebenfalls aus der Datenschutzerklärung des Dienstes ersichtlich https://help.instagram.com/155833707900388.
Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, die Verarbeitung Ihrer Daten in den Privatsphäre-Einstellungen Ihres Profils zu beschränken. Informationen zu den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie hier: https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/
Des Weiteren können Sie bei mobilen Endgeräten in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff des Dienstes auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem.
Informationen dazu, wie Sie Informationen über sich selbst verwalten oder löschen können, finden Sie unter https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/
Gemeinsame Verantwortlichkeit
Instagram Insights
Instagram stellt uns für unsere Instagram-Seite sog. Seiten-Insights zur Verfügung: https://help.instagram.com/1533933820244654. Hierbei handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die wir Aufschluss darüber erlangen können, wie Personen mit unserer Seite interagieren.
Wir können diese Funktion weder abstellen noch können wir die Erzeugung und Verarbeitung der Daten verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns, bezogen auf unsere Instagram-Seite, nachfolgende Daten durch Instagram bereitgestellt: Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, "Gefällt mir"-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare, geteilte Inhalte, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern. Durch die ständige Entwicklung von Instagram verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die bereits o. g. Datenschutzerklärung von Instagram verweisen. Wir nutzen diese in aggregierter Form verfügbaren Daten, um die Beiträge und Aktivitäten auf unserer Instagram-Seite für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutzen wir z. B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Instagram-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Instagram-Profil zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen in Ihrem Instagram-Nutzerkonto unter https://help.instagram.com/1533933820244654 entsprechend ändern.
Instagram Lead Ads
Wir nutzen die Funktion „Lead Ads“ von Instagram, um bestimmte personenbezogene Daten von Interessenten – sog. Leads – über ein auf Websites von Instagram dargestelltes Kontaktformular (sog. „Instant-Formular“) zu erfassen und zu verarbeiten. Inhalt und Umfang der in diesem Formular angefragten Daten hängt von der Ausrichtung der jeweiligen Lead-Kampagne ab. Die Verarbeitung der Daten ist hierbei strikt an die mit der jeweiligen Lead Ad-Kampagne verfolgten Zwecke gebunden. Diese Zwecke werden im Rahmen der Lead Ad bzw. auf dem vorgehaltenen Formular eindeutig benannt, bevor die angegebenen Daten übermittelt werden. Je nach Ausrichtung der Lead Ad-Kampagne ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung entweder Ihre ausdrückliche Einwilligung (etwa für Maßnahmen der Direktwerbung wie der Registrierung zum E-Mail-Newsletter Versand) oder unser berechtigtes Interesse an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet durch uns nicht statt.
Weitere Informationen zu Datenverarbeitungen über Instagram Lead Ads finden Sie in der Datenrichtlinie von Instagram unter https://de-de.facebook.com/business/help/1481110642181372?id=735435806665862
Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen, die Sie hier einsehen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Den Datenschutzbeauftragten von Instagram können Sie über das von Facebook bereitgestellte Online-Kontaktformular unter https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 kontaktieren.
Soweit Sie YouTube nutzen und die in diesem Zusammenhang an YouTube übermittelten Daten auch oder ausschließlich von YouTube verarbeitet werden, ist neben uns auch bzw. ausschließlich YouTube – Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Telefon: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-deutschland@google.com – verantwortlich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://policies.google.com/privacy?hl=de oder als PDF unter https://www.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20210701/7yn50xee/google_privacy_policy_de_eu.pdf
Wir verwenden die statistischen Informationen (die Besuche auf unserer Webseite, der Umfang an Interaktionen, die durchschnittliche Dauer von Videowiedergaben, Informationen darüber, aus welchen Ländern und Städten unsere Besucher kommen und Statistiken über das Geschlechterverhältnis unserer Besucher) über die Nutzung unseres YouTube-Kanals, den YouTube über den Dienst "Analytics" in anonymisierter Form zur Verfügung stellt. Rückschlüsse auf einzelne Nutzer und der Zugriff auf individuelle Nutzerprofile durch uns sind nicht möglich.
Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten:
Wir speichern oder verarbeiten keine Ihrer personenbezogenen Daten außer Ihrem YouTube-Benutzernamen, wenn Sie uns eine direkte Nachricht senden.
V. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur Personen und Stellen Zugang zu diesen Daten, die zur Erfüllung der oben genannten Zwecke personenbezogene Daten benötigen. Wir können personenbezogene Daten an Aufsichtsbehörden, Gerichte oder Anwaltskanzleien weitergeben, soweit dies erforderlich ist, um die Einhaltung des geltenden Rechts zu gewährleisten oder um, soweit gesetzlich zulässig, gesetzliche Rechte auszuüben, durchzusetzen oder zu verteidigen.
Die bei der Nutzung der Social-Media-Kanäle anfallenden Daten können dabei in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. Daraus können sich für den Nutzer Risiken ergeben, da es beispielsweise die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschweren könnte. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung der Social-Media-Kanäle.
VI. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind. Für über unsere Social-Media-Kanäle gesendete Nachrichten ist dies spätestens nach drei Monaten nach Ende der Konversation der Fall, wenn Ihre Anfrage beantwortet wurde und kein anderer Grund vorliegt, uns zu berechtigen oder zu verpflichten, die genannten Nachrichten aufzubewahren
VII. Rechte des Betroffenen
Folgende Rechte stehen Ihnen als Betroffenem zu, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten:
1. Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie gespeichert sind. Die Auskunftserteilung durch uns ist für Sie kostenfrei. Das Recht auf Auskunft besteht nicht oder nur eingeschränkt, wenn und soweit durch die Auskunft geheimhaltungsbedürftige Informationen offenbart würden, bspw. Informationen, die einem Berufsgeheimnis unterliegen.
2. Recht auf Berichtigung: Wenn Ihre personenbezogenen Daten, die gespeichert sind, unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, jederzeit die Berichtigung dieser Daten zu verlangen.
3. Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn und soweit die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. In diesem Fall müssen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen und diese aus unseren IT-Systemen und Datenbanken entfernen.
Ein Recht auf Löschung besteht nicht, soweit
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten sowie das Recht, dass diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden. Dieses Recht besteht nur, wenn
6. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt, können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Alle oben beschriebenen Betroffenenrechte können Sie uns gegenüber geltend machen, wenn Sie Ihr konkretes Begehren per E-Mail oder postalisch an die oben genannte Datenschutzbeauftragte richten.
7. Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde: Sie haben jederzeit das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt.
VIII. Änderung dieser Datenschutz-Information
Wir überarbeiten diese Datenschutz-Information bei Änderungen der Datenverarbeitung oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf unserer Internetseite veröffentlicht.